Der Kirchweihtag 2025 begann mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche St. Georg. Die Fahnenabordnungen der Ruhpoldinger Traditionsvereine reihten sich links und rechts vom Hochaltar auf und boten ein farbenprächtiges und würdiges Bild.
Nach dem Mittagessen beim Wirt oder im Kreise der Familie heißt es für die Ruhpoldinger Schützen nun schon seit 8 Jahren – „zambagga und auf noch Inzell!“.
Im Adlgasser 50 Meter-Stand müssen die besten Freiluftschützen ermittelt werden. So groß die Bandbreite der Treffer sein wird, so unterschiedlich gestaltet sich auch die individuelle Vorbereitung. Während manche Schützen konsequent auf ein „Zielschnapserl“ verzichten, um sportlich-konzentriert die Scheiben und Rehböcke ins Ringkorn zu nehmen, brauchen Andere bereits das erste Bier für einen festen Stand. Motiviert sind sie alle: Adlerauge und Sehschwäche, Knieschwammerl und Deutsche Eiche, Sportschütze und Amateur. 7 mal wird beim Bock die höchstmögliche Punktzahl von 30 Ringen geschossen, so dass ein anschließendes Rittern die Stockerlplätze zuteilt.
Bei einbrechender Dämmerung zieht es die Sportler in die beheizte Stube im Adlgasser Wirtshaus, wo Schützenmeister Florian Wimmer, assistiert von Kassier Erwin Plenk, die Preise, darunter die von Vorjahressiegerin Anni Kriechbaumer gestiftete Kirchweihscheibe, verteilt.
Die Ergebnisse:
Ringe:
1. Anni Kriechbaumer 45
2. Steffi Bachmeier 45
3. Anton Bernauer 42
Blattl:
1. Benno Gehmacher
2. Max Bichler
3. Alois Wimmer
Bock:
1. Tobias Plenk
2. Florian Wimmer
3. Gabi Geierstanger
Kirchweihscheibe:
1. Erwin Plenk
2. Ben Mehlhorn
3. Steffi Haßlberger

Gewinner der Kirchweihscheibe 2025 Erwin Plenk mit Scheibenstifterin Anni Kriechbaumer

Silhouette am Freiluftstand

Stillleben beim Wirt

Am Schießstand

Liebevolle Preise

Hmmm Lecker (auf guad boarisch :-))

Ein Geburtstags-Ständchen für unseren Schützenmeister
